0:20
Runde 1/8
Burpees
20s Übungszeit

Intervall Timer für dein Tabata, HIIT oder Calisthenics Workout

Für welche Sportarten kann ich den Intervall Timer nutzen?

Du kannst den Intervall Timer flexibel für jegliche Art von Workout nutzen. Du kannst ihn für deine Tabata Session, dein HIIT Training, dein Lauftraining, dein Radtraining, dein Fartlek oder dein Calistenics Workout nutzen.

Wie funktioniert der Intervall Timer?

Der Intervall Timer funktioniert ganz einfach. Im Einstellungsmenü (Klick auf Zahnrad) kannst du alle Parameter (Anzahl Runden, Pausenzeit zwischen den Übungen, Pausenzeit zwischen den Runden) sowie die Übungen (inkl. Dauer) je nach deinem Trainingsplan definieren. Sobald du dein persönliches Workout definiert hast, kannst du dein Training mit einem Klick auf die Play-Taste starten. Du kannst deine Runde neustarten, indem du auf den Reload Button klickst.

Gibt es den Intervall Timer auch als App?

Nein, diesen Intervall Timer gibt es nicht als App. Aber du kannst ihn einfach in deinem Browser auf deinem Handy nutzen.

Ist der Intervall Timer kostenlos?

Ja, der Intervall Timer ist kostenlos nutzbar.

Was ist ein Intervall Timer?

Ein Intervall-Timer ist ein nützliches Hilfsmittel für Sportler, um ihr Training in Intervalle zu strukturieren. Dabei definiert man Belastungs- und Ruhephasen.

Gibt es den Intervall Timer auch für die Apple Watch?

Nein, diesen Intervall Timer gibt es nicht für die Apple Watch.

Was sind die Vorteile von Intervalltraining?

Intervalltraining bietet gegenüber traditionellem Training mit gleichbleibender Intensität einige Vorteile:

  1. Effizienzsteigerung: Durch den Wechsel von intensiven Belastungs- und Erholungsphasen kann man in kürzerer Zeit effektiver trainieren und die Leistungsfähigkeit verbessern.
  2. Kalorienverbrauch: Intervalltraining führt oft zu einem höheren Kalorienverbrauch als Training mit konstanter Intensität, sowohl während als auch nach dem Training (Nachbrenneffekt).
  3. Zeiteinsparung: Mit Intervalltraining kann man in weniger Zeit ähnliche oder bessere Ergebnisse erzielen als mit moderatem Ausdauertraining.
  4. Schnellere Anpassung: Der Körper passt sich durch die wechselnden Belastungen schneller an, was zu einer Verbesserung der Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit führen kann.
  5. Abwechslung: Intervalltraining bringt Abwechslung ins Training und kann dadurch motivierender sein als eintöniges Training mit gleichbleibender Intensität.
  6. Stoffwechselverbesserung: Durch die intensiven Belastungen wird der Stoffwechsel angekurbelt, was langfristig zu einer Verbesserung der Fettverbrennung und der Insulinsensitivität führen kann.
  7. Mentale Stärke: Intervalltraining kann auch mental herausfordernd sein und somit die mentale Stärke und Durchhaltevermögen fördern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Intervalltraining auch anstrengender sein kann und eine gute Grundfitness voraussetzt. Einsteiger sollten langsam beginnen und das Training schrittweise steigern.

interval-timer.net ist ein Projekt von carlkorn.de | Impressum | Datenschutz